Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen des Vereins neuewelt mit Sitz in Münchenstein, welche über den Onlineshop wertatelier.shop abgeschlossen werden. Mit der Bestellung werden die AGB vollumfänglich akzeptiert und sind somit integrierender Bestandteil jeden Vertrages mit der Kundschaft.

Der Verein neuewelt behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Bei einer Bestellung über den Onlineshop sind jeweils die beim Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB massgebend.

Der Onlineshop wird vom Verein neuewelt betrieben.

2. Produktinformationen

Abbildungen

Sämtliche Abbildungen von Produkten sind rein illustrativ und unverbindlich.
Diese werden vorwiegend in Handarbeit gefertigt und können deshalb von den Abbildungen im Onlineshop abweichen.

 

Preise

Irrtümer und Änderungen sind sowohl in Angebotstexten als auch bei Preisangaben bei allen Angeboten vorbehalten.

Die Preise werden in Schweizer Franken (CHF) angegeben. Die Lieferkosten sind darin nicht enthalten. Die Preise können vom Verein neuewelt jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Massgebend ist der Preis beim Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (siehe Ziffer 3). Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heisst, sie beinhalten jeweils die beim Zeitpunkt der Bestellung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen kommen je nach Versandart die Versandkosten hinzu, die durch den Kunden zu bezahlen ist. Diese sind auf der Kassenseite vor Abschluss der Bestellung ersichtlich.

 

Verfügbarkeit und Lieferung

Der Verein neuewelt ist bestrebt, alle Angaben im Onlineshop aktuell zu halten. Die Bestellmengen sind abhängig von der Produktionskapazität. Es kann somit zu Lieferverzögerungen/-engpässen kommen, wobei der Verein neuewelt sämtliche Haftung für allfällige Schadenersatzansprüche ausschliesst. Der Verein neuewelt ist bemüht, die gewünschten Liefertermine einzuhalten. Bei Verzögerungen wegen Lieferengpässen seitens Lieferanten oder eingeschränkter Produktionskapazität wird eine zufriedenstellende Lösung mit der Kundschaft gesucht. Alle Haftung wird von Seiten des Vereins neuewelt abgelehnt.

3. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich die Aufforderung zur Bestellung, dar.

Eine verbindliche Bestellung bzw. der Vertragsabschluss erfolgt, wenn die Kundschaft alle erforderlichen Daten ausgefüllt, die AGB akzeptiert und die Bestellung über die Schaltfläche «zahlungspflichtig bestellen» bestätigt hat.

4. Zahlung Onlineshop

Sämtliche Zahlungen erfolgen in Schweizer Franken (CHF). Der Betrag wird grundsätzlich sofort bei Abschluss einer Bestellung fällig.

Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:

  • Kreditkarten (Master Card)
  • Twint

5. Lieferung

Der Verein neuewelt behält sich Mengenbeschränkungen vor.

 

Länder

Es wird ausschliesslich innerhalb der Schweiz geliefert.

 

Versandart

Der Versand erfolgt durch die Schweizerische Post AG. Alternativ ist es möglich, die bestellten Waren beim Verein neuewelt in Münchenstein abzuholen. Dies ist nur möglich, wenn die Kundschaft dies vor der Bestellung telefonisch oder schriftlich (auch Email möglich) angekündigt und der Verein neuewelt diese Möglichkeit bestätigt hat.

 

Haftung / Versicherung

Die Post haftet für alle Schäden wie Verlust, Beschädigung oder nicht korrekte Zustellung der Sendung bis maximal CHF 500.–

Sollte die Kundschaft eine weitergehende Haftung oder Versicherung wünschen, so ist diese durch die Kundschaft separat abzuschliessen

Der Verein neuewelt lehnt jegliche Haftung im Zusammenhang mit dem Versand ab, insbesondere auch für unverschuldete Lieferverzögerungen wie z.B. durch höhere Gewalt.

Bei höherer Gewalt ruhen die vom Verein neuewelt zu erbringenden Liefer- bzw. Leistungspflichten; tritt dabei eine wesentliche Veränderung der bei Vertragsschluss bestehenden Verhältnisse ein, so ist der Verein neuewelt zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Als höhere Gewalt gelten insbesondere bzw. werden gleich behandelt Mobilmachung, Krieg, Energie- oder Rohstoffmangel, Arbeitskämpfe (Streiks), behördliche Verfügungen, Ein- und Ausfuhrverbote, Kontingentierung, Verkehrs- oder Betriebsstörungen, Pandemien, Epidemien oder wenn Unterlieferanten den Verein neuewelt aus den vorgenannten Gründen nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäss beliefern können.

6. Haftungsausschluss

Der Verein neuewelt haftet nicht für Fahrlässigkeit, direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden sowie Schäden, die auf einen Lieferverzug zurückzuführen sind.
Ausserdem wird die Haftung für Schäden abgelehnt, welche auf unsachgemässe Lagerung oder Benutzung zurückzuführen sind.

7. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die gelieferten Produkte sind nach Erhalt unverzüglich zu prüfen. Sollten Mängel festgestellt werden, sind diese innerhalb von drei Tagen dem Verein neuewelt zu melden, andernfalls die Ware als genehmigt gilt. Erst später erkennbare, das heisst, versteckte Mängel sind sofort nach deren Entdeckung zu rügen. Bei verspäteter Rüge oder Rüge nach abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum verwirken die Gewährleistungsrechte und die Ware gilt als genehmigt.

8. Rückgaberecht

Die Kundschaft kann innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Sendung mit Angabe von Gründen durch Rücksendung der Ware vom Vertrag zurücktreten. Zur Fristwahrung genügt das rechtzeitige Absenden der Ware in der Originalverpackung und in einwandfreiem Zustand. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten der Kundschaft. Die nicht fristgerechte Rücksendung der Ware gilt als genehmigt. Dies gilt nur für Ware, die nicht individualisiert, massgefertigt oder auf anderweitige persönliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zudem ist der Widerruf ausgeschlossen bei bereits gebrauchter Ware oder bei Waren, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht zur Rücksendung geeignet sind, schnell verderben oder deren Verfallsdatum überschritten worden ist.

9. Datenschutz

Die für die Abwicklung der Bestellung notwendigen Daten werden gespeichert und durch den Verein neuewelt verarbeitet. Die Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.

10. Urheberrecht

Alle Rechte von sämtlichen Inhalten dieses Onlineshops, insbesondere von Texten, Designs, Abbildungen etc., liegen bei der Stiftung Töpferhaus. Jegliche Weiterverwendung, Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung, sei dies teilweise oder als Ganzes, ist ohne schriftliche Zustimmung des Vereins neuewelt untersagt. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Verein neuewelt sämtliche rechtliche Schritte vor.

11. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit dem Verein neuewelt abgeschlossenen Verträgen befindet sich in Basel-Stadt.

12. Salvatorische Klausel

Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in den AGB oder den einzelnen Kontrakten bleiben die übrigen Bestimmungen voll wirksam. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen bzw. ungültigen Bestimmung am nächsten kommt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), gültig ab August 2022